Nürnberg,- Stuckateur
Innendekoration
Seit einigen Jahrzehnten arbeite ich schon mit Stuckaturen und bemale Gipsfiguren mit Farbe.
Am Ende kam ich selbst auf die Idee, eingefügte Gipsformen an der Wand zu montieren, wodurch das Gefühl von Tiefe in den Bildern ensteht.
http://www.youtube.com/watch?v=Uk1UyMHLTjM&list=UUG69E1Mco4OaYI2_8NjlsPg&feature=share
.
Ich habe die einfachsten Mittel verwendet, genug jedoch, um Steine, Säulen, Reliefs und flache Ornamente zu produzieren.
Ich habe vor kurzem dermaßen schlecht angemalten Gips gesehen, dass der gesamte Aufwand der Stuckateure von den Wänden der Stuck- und Gipsabgüsse verschwand und durch mangelnden Kontrast wurden die Gipsfiguren fast unsichtbar. Wie soll man also ästethische Gipsgüsse verwenden, ohne dass sich diese in der bunten Wand verlieren?
Bei bemalen von Gips sollte man besonders vorsichtig zu sein, weil Gips das Wasser aus der Farbe sofort entzieht, sodass Streifen auf der Oberfläche der Gipselemente entstehen. Die beste Methode ist folglich, ausgedünnte Farbe zu sprühen. So erzeugt man schnell und einfach sehr gute Ergebnisse. Der häufigste Fehler ist der Verlust des Kontrastes zwischen der Wand und des gemaltem Gipses. Wenn wir die Gipselemente weiß belassen, können sie zwar gut erkannt werden, aber das Ergebnis sieht langweilig und monoton aus.
Um eine gute Gipsstruktur zu erreichen, tupfte ich ein Stück mit einfacher Folie an die trocknenden Gipsflächen. Daraus ergibt sich ein großartiger Marmoreffekt. Es gibt sehr viel über die Eigenschaften von Gips zu schreiben. Am besten wäre es, eine eigene Arbeitsweise zu entwickeln, um das Material zu testen. Die Möglichkeiten sind vielfältig. Es können neue Muster erfunden werden, um langweilige Wände mit seinen eigene Kreationen zu beleben.
Ich habe einen interessanten Weg gefunden, um allerlei Arten von Mustern im Flachrelief zu realisieren. Wie ich das mache, verrate ich allerdings nicht. Den Gips habe ich auch mit sehr starkem Kleber befestigt, damit er von Kopierern nicht ohne Beschädigung abgenommen werden kann.
Über weitere Fortschritte werde ich Sie natürlich informieren.
Viel Spaß und Erfolg bei der Arbeit!
http://www.youtube.com/watch?v=Uk1UyMHLTjM&list=UUG69E1Mco4OaYI2_8NjlsPg&feature=share&index=1
http://youtu.be/JxuuwdQ4wI8
http://youtu.be/Dzt0GjXGuWM
http://youtu.be/wzKN_6RHK0Q
http://youtu.be/_dqi4rFymZg?list=UUG69E1Mco4OaYI2_8NjlsPg
Obwohl meine Homepage schon einige Jahre exisitert, habe ich bisher noch keinen Kommentar geschrieben und auf fast keine Frage geantwortet, dafür möchte ich mich entschuldigen!
Meistens fragen mich die Besucher, welche Farben ich verwende und wo man die Malmaterialien kaufen kann. Für die Interessierten füge ich nun die Homepage des Herstellers ein: http://boesner.com
In Kürze werden hier neue Filme über UV-Malerei zu sehen sein. Dieses Mal habe ich ein sehr interessantes Objekt gestalten dürfen, es ist ein großer Raum mit sehr vielen Wänden und alles leuchtet unter den UV-Lampen.